In altersentsprechenden Modulen stellen wir Ihnen ein Ausbildungsprogramm zusammen. Individuell auf Ihre Bedürfnisse werden die Ausbildungsziele angepasst.
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Lerne und lehre Leben retten
Möchten Sie als Lehrperson Ihre SchülerInnen in den lebensrettenden Sofortmassnahmen kostenlos ausbilden? – Werden Sie damit ganz einfach zum Lebensretter bzw. zur Lebensretterin!
Die Stiftung «Ersthelfer Nordwestschweiz» ermöglicht Ihnen in einer angepassten, 2,5h dauernden Instruktoren Ausbildung für Lehrpersonen den Erwerb der notwendigen Fähigkeiten zur korrekten Umsetzung der erforderlichen Massnahmen inklusive Anwendung des Defibrillators im Kreislaufstillstand.
Profis des Vereins «LifeSupport», die täglich in ihrem Berufsalltag mit Notfällen konfrontiert sind, vermitteln Ihnen dabei in einfachen und klaren Schritten die Handhabung des automatischen, externen Defibrillators (AED) und den Ausbildungsablauf zur späteren Weitervermittlung an Ihre SchülerInnen. Auch die dafür eigens erstellte audiovisuelle Theoriepräsentation wird im Detail gemeinsam durchgearbeitet.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage, selbständig Ihre Schülerinnen und Schülern (ab der 7. Oberstufe) innerhalb von 1 – 2 Schulstunden in den BLS/AED–Massnahmen auszubilden. Bei Bedarf erhalten Sie bei der SchülerInnen-Ausbildung zusätzlich Unterstützung durch freiwillige Mitglieder des Schweizerischen Samariterbundes (SSB) oder von LifeSupport.
Die Kurskosten für diese Instruktoren-Ausbildung für Lehrpersonen werden von der Stiftung «Ersthelfer Nordwestschweiz» übernommen. Das gesamte Ausbildungsmaterial zur anschliessenden Schülerausbildung erhalten Sie ebenfalls kostenlos zur Verfügung gestellt, so dass das Schulbudget möglichst wenig belastet wird.
Dann nehmen Sie bitte über unsere Stiftung Kontakt auf, um weitere Informationen für eine möglichst breite Umsetzung der lebensrettenden Sofortmassnahmen bei Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand zu erhalten.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie in der Planung und anschliessenden Umsetzung.
Die Stiftung dankt LifeSupport und dem Samariterverband beider Basel, die mit ihrem Engagement die BLS/AED Ausbildung an den Schulen möglich machen.