Herzstillstand erkennen. Leben retten
HerzWissen Vortragsreihe für Ihre Gesundheit
Herzstillstand erkennen. Leben retten.
Kostenlose Vortragsreihe der Schweizerischen Herzstiftung
HerzWissen Vortragsreihe für Ihre Gesundheit
Herzstillstand erkennen. Leben retten.
Kostenlose Vortragsreihe der Schweizerischen Herzstiftung
Es gibt neue Termine für Einführungsschulungen zum Thema First Responder!
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie uns und informieren Sie sich ganz unverbindlich. Die Teilnahme an der Einführungsschulung ist kostenlos. Nach der Schulung können Sie in Ruhe entscheiden, ob diese ehrenamtliche Tätigkeit etwas für Sie ist.
Als First Responder leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Ihr Engagement!
Jetzt anmelden und informieren – wir zählen auf Sie!hier anmelden
Liebe First Responder
Wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass es wichtig ist, die Gültigkeit eurer Zertifikate zu überprüfen. Oftmals kann das Datum in der App irreführend sein, daher empfehlen wir eine direkte Kontrolle. Wir können aus Qualitätsgründen nur noch First Responder akzeptieren, die ein gültiges Zertifikat besitzen (ab Ausstellung für zwei Jahre gültig). Vielen Dank für eure wertvollen Einsätze und euer Engagement! Herzliche Grüsse,
Erleben Sie Gesundheit auf der grössten Gesundheitsmesse der Schweiz in der St. Jakobhalle! Am 25. Mai 2024 von 10:00 bis 20:00 Uhr öffnet die St. Jakobhalle ihre Tore für die zweite Gesundheitsmesse.
Ein Bericht von Basil Schweri, Pfarreiseelsorger | Gemeindeleiter
Pfarreien Dornach | Gempen | Hochwald
Neuer Defibrillator vor dem Pfarreiheim in Dornach installiert
Vor dem Pfarreiheim wurde - auf Initiative des Kirchgemeinderats - kürzlich ein Defibrillator installiert, der im Falle eines Herzstillstands lebensrettende Hilfe leisten kann.
Die Jugend Gruppe Samariter Biel-Benken ist für den Förderpreis für Jugendprojekte der BLKB nominiert. Sie brauchen jede Stimme.
Der Schweizerische Samariterbund fördert den Einsatz von Freiwilligen im Rettungs-, Gesundheits- und Sozialwesen. Er sorgt dafür, dass Verunfallte und Erkrankte umgehend, vor Ort, Erste Hilfe und Unterstützung erhalten.
Wir möchten uns bei jedem einzelnen First Responder für ihren selbstlosen Einsatz und ihre Bereitschaft, anderen in Not zu helfen, bedanken. Ihr seid wahre Helden und ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft. Danke, dass ihr immer da seid, um zu helfen. Zum Radio Beitrag Basilisk
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir eine zweite Führung durch die Einsatzzentrale Rettung durchgeführt. Unser herzlicher Dank geht an die Abteilung Einsatzunterstützung für die informative Veranstaltung. Nach der Besichtigung rundeten wir den Abend mit Fastenwähen ab. Es war erfreulich zu sehen, wie engagiert und interessiert alle First Responder dabei waren. Ein herzliches Dankeschön an unsere lieben First Responder für ihre Teilnahme und ihr Engagement.
Wir freuen uns, die Schweizerische Schule für Blindenführhunde Allschwil in einem beratenden Prozess für den Erwerb eines Defibrillators unterstützt zu haben.
"Die Zeit verfliegt, und wir fragen uns, wo sie geblieben ist. Wir nutzen diese Gelegenheit, uns herzlich bei unseren Partnern zu bedanken. Im Jahr 2023 teilten wir die gleiche Mission: Leben retten. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht die Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz! Möge die festliche Zeit Freude, Liebe und Solidarität in die Herzen aller bringen."
Unsere Visionen, welche wir gemeinsam erreichen und realisieren, verdanken wir nicht nur unseren Partnern und dem Stiftungsrat.
Die Verwirklichung unserer Projekte und Visionen haben wir hauptsächlich unseren Hauptsponsoren zu verdanken.
Wir bedanken uns bei: